Du brauchst keine Trainingstipps, aber du fühlst dich unwohl auf dem Fahrrad? Dein Puls ist am Schluss einer Abfahrt höher als beim Aufstieg? Losgelöst von allen Angeboten bieten wir auch Fahrtechniktrainings an, welche exakt auf das Können des jeweiligen Teilnehmers abgestimmt ist. Wir führen die Trainings bei uns in Altendorf oder Davos durch. Das hat den Vorteil, dass wir genau wissen, welche Umwelt wir welchem Könnensstand unter die Räder geben können. Daher profitierst du von einem stark angepassten und erfolgsorientiertem Training!
Die Aufteilung der Kurse ist simpel:
Die Kurse richten sich ausschliesslich an Rennvelofahrer und/oder Triathleten.
Daten für 2023 werden vor Weihnachten 2022 veröffentlicht
Die Kursreihe (4 Kursdaten) im Frühling, welche sich an alle Einsteiger und Fortgeschrittenen Fahrer richtet. Innerhalb weniger Tage lernst du dein Rennvelo von einer ganz anderen Seite kennen. Wir holen euch auf der Basis eures Könnens ab und vermitteln euch verschiedene Techniken, die euren Bewegungshorizont erweitern. Zwischen den einzelnen Kursen vergehen 1-2 Wochen, damit ihr das Gerlernte im Alltag umsetzen könnt. So können wir beim nächsten Kurs auf einer soliden Basis aufbauen und weitermachen. Daher ist ein Einstieg NACH dem erste Kurstag nicht mehr möglich!
Gruppenkurse an anderen Orten und Daten ab 4 Personen auf Anfrage.
INHALTE |
---> Alle Inhalte werden je nach Situation in Gruppen-, Paar- oder Einzelübungen vermittelt. |
Dauer |
4h an Samstagen |
Ablauf |
10-12 Uhr Techniktraining 12-13 Uhr Mittagessen 13-15 Uhr Anwenden auf einer Tour |
Kursdaten |
Provisorisch (alles Samstage)
|
Kosten |
Nur Grundkurs 11. März (Schnupperkurs) 100.- Kursreihe 500.-
Es kann nach dem absolvierten Schnupperkurs noch in die Kursreihe gewechselt werden.
8-UNG: Ein Einstieg NACH dem Grundkurs ist wegen der auf einander aufbauenden Inhalte nicht mehr möglich. |
Kursort |
Altendorf SZ und Umgebung |
Durchführung |
Ab 3 TeilnehemerInnen |
Daten für 2023 werden vor Weihnachten 2022 veröffentlicht
Wer kennt das nicht: die sauer verdienten Höhenmeter werden in der Abfahrt zur ultimativen Herausforderung. Das Rad bestimmt den Weg, die Linie und somit den eigentlich lockersten Teil der Tour. Die Abfahrt wird zum Horror und am liebsten würde man den Bus nehmen. Deshalb organisieren wir zum ersten Mal einen Fahrtechnikkurs der besonderen Art. Wir nutzen die Motorkraft um den Flüelapasse mehrmals befahren zu können. Mittels Videotechnik und persönlicher Beobachtung erhält jeder Teilnehmer direkt nach der Abfahrt ein Feedback. Dieses kann er während dem Hochfahren (mit dem Shuttle) wirken lassen und danach direkt wieder in den Serpentinen umsetzen.
Der Flüela Pass eignet sich hervorragend für diesen Tag, weil seine Kurven gut einsehbar sind und sein Gefälle keine zu hohen Tempi erzwingt. Ebenso sind die Radien der Kurven ideal um ein Gefühl für die Inputs zu erhalten.
Der Kurs findet bewusst an einem Freitag statt, da so dem grossen Verkehrsaufkommen entgegen gewirkt werden kann.